Røde Kors eröffnet größte Secondhand-Großfiliale in Nordjütland

In Nørresundby, Nordjütland, bereitet sich das Røde Kors (Rotes Kreuz) auf die Eröffnung seiner bislang größten Gebrauchtwaren-Großfiliale in der Region vor. Diese neue Filiale, die am Amalienborgvej 29 angesiedelt ist, wird eine Fläche von rund 1.100 Quadratmetern umfassen und voraussichtlich um den 1. Oktober 2025 ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen.
Der Standort stand früher einem Autohändler zur Verfügung, was sich in der ungewöhnlichen Architektur bemerkbar macht. So finden sich innerhalb der Verkaufsfläche mehrere kleine Glaskabinen, in denen verschiedene Wohnszenarien – beispielsweise ein jugendlich eingerichtetes Zimmer – präsentiert werden. Diese Konzeption hebt die Filiale von klassischen Secondhand-Läden ab und soll insbesondere jüngere Kunden sowie Familien ansprechen.
Secondhand erfreut sich in Skandinavien wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund zunehmender Nachhaltigkeitsbemühungen. Für deutsche Reisende oder Grenzpendler ergeben sich damit zusätzliche Möglichkeiten, größere und vielfältigere Gebrauchtwarenmärkte in Nordjütland zu besuchen. Insbesondere Möbel sind in Røde Kors-„Storebutikker“ stark nachgefragt. Wer etwa einen Ferienhausaufenthalt in Dänemark plant, findet hier potenziell günstige und nachhaltige Einrichtungslösungen.
Røde Kors betreibt in ganz Dänemark 264 Gebrauchtwarenläden, davon künftig 34 allein in Nordjütland. Mit mindestens 600 Quadratmetern Verkaufsfläche definieren sich „Storebutikker“ als große Standorte, die das gesamte Produktspektrum des Røde Kors Secondhand-Sortiments umfassen. Das neue Ladengeschäft in Nørresundby übersteigt diese Mindestanforderung deutlich und gilt damit als Vorreiter für das moderne Secondhand-Shopping.
Die Eröffnung trägt zur weiteren Entwicklung des gemeinnützigen Sektors bei und bietet Einblicke in die dänische Freiwilligenarbeit, da die Läden hauptsächlich von Ehrenamtlichen betrieben werden. Für Besucher und Touristen aus Deutschland ist die Großfiliale zukünftig ein gutes Beispiel für das wachsende soziale Engagement und innovative Einzelhandelskonzepte in Skandinavien.