Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen in Hirtshals: Wochen der Vielfalt im Nordwesten

30.05.2025 15:25:05 | Hirtshals, Nordjütland
© Hirtshals Handel & Erhverv

In Hirtshals bietet der Juni 2025 mit Events, Führungen und Familienangeboten ein vielfältiges Programm für Besucher – von Maritimes bis Geschichte.

In den Wochen 23 und 24, rund um das Wochenende des 7. Juni 2025, präsentiert sich die norddänische Küstenstadt Hirtshals als lebendiges Zentrum zahlreicher Aktivitäten. Besonders auffällig ist das Event "XTREM Hirtshals", welches am Samstag, den 7. Juni, stattfindet. Mehrere Standorte, darunter Moonshine, Vesthaven, Trappen, Den granne Plads, der Leuchtturm Hirtshals Fyr sowie Vestmolevej, stehen im Zeichen von sportlichen und kulturellen Erlebnissen. Für Besucher, die einen Blick in den maritimen Alltag werfen möchten, empfiehlt sich die geführte Hafenrundfahrt am selben Tag an der Syvdekajen.

Besonderes Augenmerk verdient auch das XTREM Bunkerbyggeri am Leuchtturm (Fyret 2). Hier wird ein Stück Zeitgeschichte anschaulich vermittelt und lokalgeschichtliches Interesse geweckt – dies dürfte gerade für historisch interessierte Gäste aus Deutschland attraktiv sein, da viele Bunkeranlagen in Nordjütland Relikte des Zweiten Weltkriegs darstellen.

Wer es lieber ruhiger mag, kann von Dienstag bis Sonntag den historischen Kaufmannshof Tornby gamle Købmandsgård besuchen. Freunde origineller Technik finden freitags und samstags im Ulriks Ur Museum eine etwas ungewöhnliche Form industriellen Kulturerbes. Ergänzend locken regelmäßig Sonntagsveranstaltungen wie die Präsentation des historischen Flachboots an der Tversted Strand.

Auch Familien und sportlich Aktive kommen auf ihre Kosten: Der Fun-Park Hirtshals, an allen Tagen geöffnet, bietet Erlebnisse in direkter Meernähe. Gleiches gilt für die Disc Golf-Bahn am Hirtshals Idrætscenter.

Neben den genannten regelmäßigen Veranstaltungen empfiehlt sich ein Besuch der Website von VisitHirtshals für aktuelle Änderungen oder Ergänzungen im Programm. Diese dynamische lokale Veranstaltungslandschaft zeigt, wieviel Engagement in kleineren dänischen Küstenstädten steckt, um sowohl Einwohnern wie auch Touristen vielfältige Freizeitmöglichkeiten anzubieten. Insbesondere für Deutsche, die Nordjütland erkunden, bieten sich hier abwechslungsreiche Tagesausflüge und spannende Einblicke in das dänische Gemeinschaftsleben.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com