Vergleich: Latte und Latte Macchiato im Café Badevej in Søndervig

Im beliebten Ferienort Søndervig an der dänischen Westküste lockt das Café Badevej sowohl Einheimische als auch Urlauber mit italienischer Kaffeekultur. Besonders gefragt sind dort Latte und Latte Macchiato – zwei auf Milch basierende Kaffeespezialitäten, die sich im Detail jedoch unterscheiden und deshalb von vielen Gästen verwechselt werden. Für deutsche Besucher, die sich im Urlaub nach ihrem gewohnten Kaffeegenuss sehnen, ist es hilfreich zu wissen, worin diese Unterschiede bestehen und worauf beim Bestellen zu achten ist.
Der klassische Latte im Café Badevej wird mit zwei Espresso-Shots und einer dichten Haube aus aufgeschäumter Milch serviert. Diese Zubereitung macht den Latte besonders aromatisch und kräftig. Die Kombination aus reichlich Kaffee und cremigem Milchschaum erfüllt den Wunsch vieler deutscher Kaffeetrinker nach einem intensiven Geschmackserlebnis.
Der Latte Macchiato hingegen hebt sich deutlich ab: Hier bildet ein großes Glas heißer, aufgeschäumter Milch die Basis, das durch einen einzelnen Espresso veredelt wird. Der Espresso wird dabei langsam in die Milch gegossen, sodass charakteristische Schichten entstehen. Das Ergebnis ist eine milde Kaffeespezialität mit einer samtigen Konsistenz – ideal für Gäste, die es etwas leichter mögen oder den Kaffeegeschmack dezent bevorzugen. Für Familien mit Kindern gibt es oft auch eine Variante ohne Koffein.
Cafés wie Badevej, nur wenige Gehminuten vom feinen Sandstrand in Søndervig entfernt, bieten eine angenehme Gelegenheit, die kleinen, aber feinen Unterschiede italienischer Kaffeekultur kennenzulernen. Wer also auf der Durchreise nach Ringkøbing oder beim Strandspaziergang eine Kaffeepause einlegt, kann gezielt nach dem eigenen Geschmack fragen: lieber der kräftige Latte oder der sanfte Latte Macchiato? Ein lohnender Stopp für alle, die Kaffee nicht nur als Getränk, sondern als Genusserlebnis schätzen.