Schießgelände Rømø
Schieß- und Übungsgelände Rømø – Militärgeschichte trifft auf einzigartige Natur
Auf der dänischen Insel Rømø erwartet Dich nicht nur idyllische Natur und traumhafte Strände, sondern auch ein ungewöhnlicher Ort mit einer ganz besonderen Bedeutung: das Schieß- und Übungsgelände Rømø. Dieses Gelände, welches seit 1954 existiert, erstreckt sich auf einer Fläche von beeindruckenden 20 Quadratkilometern. Es wird von der dänischen Verteidigung sowie verbündeten Streitkräften als Schieß- und Trainingsgelände genutzt.
Vielleicht fragst Du Dich, warum Du ein militärisches Übungsgelände auf Deiner Touristenkarte haben solltest? Die Antwort ist einfach: Es bietet Dir eine einzigartige Mischung aus faszinierender Militärgeschichte und unberührter Natur. Das Gelände umfasst sowohl den Strandbereich als auch ausgedehnte Heidelandschaften und Dünengebiete, die eine reiche Tier- und Pflanzenwelt beherbergen.
Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Ziele, wie Panzerattrappen und Fahrzeuge, die von den Piloten der Kampfjets und anderen Flugzeugen als Trainingsobjekte verwendet werden. Aber keine Sorge: Als Besucher bist Du in sicheren Bereichen unterwegs. Die Abschnitte, die nicht betreten werden dürfen, sind klar und dauerhaft ausgeschildert.
Ein Highlight ist die Aussichtsplattform (markiert mit einem blauen Punkt auf der Karte vor Ort), von der aus Du einen atemberaubenden Blick auf das Gelände, die vielfältige Vogelwelt und das Meer genießen kannst. Von hier aus lässt sich eindrucksvoll beobachten, wie sich die militärische Nutzung harmonisch mit der Natur verbindet. Wichtig zu wissen: Ferngläser oder Kameras mit Lasertechnik dürfen wegen des Luftverkehrs hier nicht verwendet werden, da sie gefährliche Blendwirkungen verursachen können.
Besonders interessant sind auch die regelmäßigen Schießübungen, die mit schwarzen Signalkugeln angekündigt werden. Spätestens eine Stunde vor Übungsbeginn wird zusätzlich ein weißes Blinklicht am gelb-schwarzen Kontrollturm aktiviert. Dies signalisiert Dir eindeutig, wann Du bestimmte Bereiche nicht betreten solltest.
Um die außergewöhnliche Landschaft und den wertvollen Naturraum zu erhalten, gibt es strenge Regeln auf dem Gelände: Hunde müssen immer angeleint sein, das Betreten von Grasflächen, das Zelten und offene Feuer sind verboten. Auch das Sammeln von Munitionsteilen oder sonstigen militärischen Gegenständen ist streng untersagt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die dänische Verteidigung arbeitet eng mit den Umweltbehörden zusammen, um die einzigartige Natur und Artenvielfalt zu schützen. Ein eigener Pflegeplan sorgt dafür, dass die Brutgebiete seltener Vogelarten, die Ruhezonen von Robben und die fragile Dünenvegetation bewahrt und gepflegt werden.
Das Schieß- und Übungsgelände Rømø bietet Dir somit nicht nur einen Blick hinter die Kulissen militärischer Übungen, sondern auch wertvolle Einblicke in Naturschutz und Landschaftspflege auf höchstem Niveau.
📌 Kuriositäten
- Schwarze Signalkugeln: Die Schießübungen werden mit schwarzen Signalkugeln angekündigt. Ein ungewöhnliches Signal, das Du sonst kaum irgendwo erleben kannst.
- Panzernachbildungen: Auf dem Gelände stehen lebensgroße Attrappen von Panzern und anderen Militärfahrzeugen als Zielscheiben für Übungen.
💡 Wertvolle Zusatzinformationen
- Verhaltensregeln: Hunde anleinen, keine Munitionsteile sammeln, Betreten von Grasflächen verboten
- Besondere Hinweise: Fotografieren erlaubt, aber keine Lasergeräte oder Ferngläser Richtung Flugzeuge verwenden
- Empfohlene Besuchsdauer: ca. 1–2 Stunden
- Kombitipp: Besuch des nahen Walknochenzauns und des Kommandørgården in Juvre
- Übungen werden über diesen Link bekannt gemacht: https://www.forsvaret.dk/da/oevelsesaktiviteter/reg-syddanmark/romo-skydeomrade/
Das Schieß- und Übungsgelände Rømø ist ein ungewöhnliches und spannendes Ziel, das Dir eine seltene Mischung aus militärischer Geschichte und unberührter Natur bietet. Ein Ausflug, der auf Deiner Rømø-Reise nicht fehlen sollte!
weitere Highlights in der Nähe
Markieren zur Karte hinzufügen...
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{title}}
{{/category}}
{{fields.jr_city}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Juvrevej, 6792 Rømø, Dänemark
Schreibe einen Kommentar