Zum Hauptinhalt springen

Walknochenzaun Juvre


Walknochenzaun in Juvre – Ein einzigartiges Zeugnis des Walfangs auf Rømø
Wenn Du auf Rømø unterwegs bist und ein Stück außergewöhnlicher Geschichte entdecken möchtest, solltest Du den Walknochenzaun in Juvre nicht verpassen. Dieses seltene Bauwerk erzählt von einer Zeit, in der die Inselbewohner kreativ mit den begrenzten Ressourcen umgingen und dabei ein einzigartiges Denkmal schufen.

🕰️ Historischer Hintergrund

Im 18. Jahrhundert war Holz auf Rømø ein knappes Gut. Die Insel war nahezu baumlos, und Baumaterialien mussten mühsam vom Festland herangeschafft werden. In dieser Situation nutzten die Walfangkapitäne das, was sie von ihren Reisen mitbrachten: Walknochen. So entstand 1772 der Walknochenzaun in Juvre, errichtet von Kapitän Peter Andersen List, der das Hamburger Walfangschiff "De twee jonge Hermanns" kommandierte. Der Zaun besteht aus etwa 60 Unterkieferknochen von Grönlandwalen und diente als Umfriedung seines Hofes.
Tragischerweise verunglückte das Schiff 1777 vor Grönland, wobei 22 Seeleute von Rømø ums Leben kamen. Der Zaun jedoch blieb erhalten und wurde 1977 unter Denkmalschutz gestellt.

🧱 Einzigartigkeit und Bedeutung

Der Walknochenzaun in Juvre ist der einzige seiner Art auf den nordfriesischen Inseln und ein seltenes Beispiel für die Nutzung organischer Materialien im Bauwesen. Er steht als Symbol für die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Inselbewohner in einer Zeit, in der Ressourcen knapp waren.

📌 Kuriositäten

  • Materialknappheit als Innovationstreiber: Die Verwendung von Walknochen als Baumaterial zeigt, wie die Inselbewohner kreative Lösungen fanden, um mit den begrenzten Ressourcen umzugehen.
  • Einzigartiges Bauwerk: Der Walknochenzaun ist der einzige erhaltene seiner Art auf den nordfriesischen Inseln und steht seit 1977 unter Denkmalschutz.

💡 Wertvolle Zusatzinformationen

  • Eintritt: Kostenlos
  • Zugänglichkeit: Der Zaun ist jederzeit frei zugänglich.
  • Fotografieren: Erlaubt
  • Empfohlene Besuchsdauer: ca. 15–30 Minuten
  • Kombitipp: Besuche auch den nahegelegenen Kommandørgården, um mehr über das Leben der Walfangkapitäne auf Rømø zu erfahren.
Der Walknochenzaun in Juvre ist ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte Rømøs und ein Muss für jeden, der sich für die maritime Vergangenheit der Insel interessiert. Ein kurzer Abstecher, der sich lohnt.

weitere Highlights in der Nähe

Markieren zur Karte hinzufügen...
Juvrevej 82, 6792 Rømø, Dänemark


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert