Kommandørgården
Kommandørgården – Das Kapitänshaus von Rømø
Wenn Du auf Rømø bist und mehr über die faszinierende Geschichte der Insel erfahren möchtest, solltest Du unbedingt den Kommandørgården besuchen. Dieses historische Kapitänshaus aus dem Jahr 1749 bietet Dir einen einzigartigen Einblick in das Leben der Walfangkapitäne, die einst den Wohlstand der Insel begründeten.
🕰️ Einblick in die Geschichte
Der Kommandørgården wurde im 18. Jahrhundert erbaut und war über zwölf Generationen hinweg im Besitz derselben Familie. Der Begriff "Kommandør" bezieht sich auf die Kapitäne der Walfangschiffe, die im 17. und 18. Jahrhundert von Rømø aus in die Arktis aufbrachen. Diese Seefahrer brachten nicht nur Reichtum auf die Insel, sondern prägten auch deren Kultur und Architektur.
Im Laufe der Zeit wurde der Hof mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders bemerkenswert ist die Restaurierung im Jahr 1998, die mit Unterstützung der A.P. Møller und Chastine Mc-Kinney Møller Stiftung durchgeführt wurde. Heute gehört der Kommandørgården zum dänischen Nationalmuseum und steht Besuchern offen.
🖼️ Erlebe das Leben der Walfangkapitäne
Beim Betreten des Kommandørgården fühlst Du Dich in eine andere Zeit versetzt. Das Haus ist vollständig möbliert und zeigt eindrucksvoll, wie die wohlhabenden Kapitäne und ihre Familien lebten. Besonders sehenswert sind:
- Holländische Fliesen: Die Wände sind mit hunderten von blau-weißen Fliesen geschmückt, die von den Kapitänen von ihren Reisen mitgebracht wurden.
- Bemalte Holzdecken und -paneele: Die kunstvollen Malereien und Schnitzereien zeugen vom handwerklichen Können der damaligen Zeit.
- Originalmöbel: Die Einrichtung spiegelt den Reichtum und den Geschmack der Kapitäne wider.
Ein besonderes Highlight ist der "Pesel", die gute Stube des Hauses, die für festliche Anlässe genutzt wurde.
🐋 Das Pottwalskelett – Ein Zeugnis des Walfangs
In der Scheune des Kommandørgården erwartet Dich ein beeindruckendes Exponat: das Skelett eines Pottwals, der 1996 auf Rømø gestrandet ist. Mit einer Länge von über 14 Metern und einem Gewicht von rund 40 Tonnen vermittelt es einen Eindruck von den gigantischen Dimensionen der Tiere, denen die Walfänger gegenüberstanden. Dieses Skelett ist nicht nur ein faszinierendes Ausstellungsstück, sondern auch ein Mahnmal für den einst florierenden, heute jedoch beendeten Walfang.
☕ Café und Museumsshop
Nach dem Rundgang kannst Du im gemütlichen Café des Kommandørgården einkehren. Hier werden hausgemachte Kuchen und kleine Gerichte angeboten. Bei schönem Wetter lädt der Außenbereich mit Blick auf das Wattenmeer zum Verweilen ein.
Im Museumsshop findest Du eine Auswahl an Souvenirs, Büchern und Postkarten, die sich hervorragend als Erinnerung an Deinen Besuch eignen.
📌 Kuriositäten
- Walknochenzaun: In der Nähe des Kommandørgården befindet sich ein einzigartiger Zaun, der aus den Unterkieferknochen von Walen gefertigt wurde. Dieser stammt aus dem Jahr 1772 und ist ein seltenes Zeugnis der Walfanggeschichte.
- Toftum Skole: Direkt neben dem Kommandørgården liegt die Toftum Skole, die älteste und kleinste Schule Dänemarks. Ein Besuch beider Orte lässt sich hervorragend kombinieren.
💡 Wertvolle Zusatzinformationen
- Barrierefreiheit: Die Scheune mit dem Walskelett ist barrierefrei zugänglich.
- Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze stehen direkt am Museum zur Verfügung.
- Fotografieren: Fotografieren ist im Museum erlaubt (ohne Blitz).
- Empfohlene Besuchsdauer: ca. 1–2 Stunden
- Kombitipp: Besuche auch die nahegelegene Toftum Skole für einen umfassenden Einblick in die Geschichte Rømøs.
Der Kommandørgården bietet Dir eine einzigartige Gelegenheit, in die maritime Geschichte Dänemarks einzutauchen und das Leben der Walfangkapitäne hautnah zu erleben. Ein Besuch, der sowohl informativ als auch beeindruckend ist.
weitere Highlights in der Nähe
Markieren zur Karte hinzufügen...
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{title}}
{{/category}}
{{fields.jr_city}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Juvrevej 60, 6792 Rømø, Dänemark
Öffnungszeiten
Der Kommandørgården ist saisonal geöffnet:
- Ostern: 18.04. – 22.04.: Donnerstag bis Montag von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Frühjahr: 01.05. – 31.05.: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Hochsaison: 01.06. – 31.08.: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Herbst: 01.09. – 31.10.: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Schreibe einen Kommentar